Das Ziel: 8 x Pferdeführerschein Umgang

Und was sollen wir sagen: Das Ziel wurde zu 100% erreicht! Die Basis für alle weiteren Abzeichen des IPZV ist somit geschafft.

Herzlichen Glückwünsch allen TeilnehmerInnen sowie ein großes Dankeschön an die beiden Trainerinnen des IPZV Westerwald Karla Imdahl und Lena Petry sowie die beiden Prüferinnen Britta Zoll und Paula Bartschke.

Was die TeilnehmerInnen nach dem Kurs sagten:

Eine bunt gemischte Gruppe Pferdebegeisterte im Alter von 12 bis 63 Jahren ist an diesen beiden Wochenenden zu einem wirklichen Team zusammengewachsen. Es wurde gemeinsam gelernt und sich gegenseitig unterstützt. Ob vom absoluten Pferdeneuling (Ich habe noch nie Hufe ausgekratzt!) bis hin zum Pferdebesitzer – der Kurs war für jeden von uns eine absolute Bereicherung und der Humor kam auch nicht zu kurz. Es war eine tolle lehrreiche Zeit.

Zur Vorbereitung auf die Prüfung hätten wir uns keine besseren Trainerinnen vorstellen können. Lena und Karla sind so emphatisch, holen jeden Einzelnen dort ab, wo er/sie aktuell steht, vermitteln ihr Wissen sehr verständlich und einprägsam.

Die zur Verfügung gestellten Pferde waren ein Träumchen. Mit diesen guten Voraussetzungen haben wir alle – wenn auch stellenweise sehr aufgeregt – die Prüfung gemeistert. Die Prüferinnen haben schon so einiges verlangt, aber wir konnten durch die gute Vorbereitung überzeugen und sind nun stolze Besitzer des Pferdeführerscheins.

Unser Fazit: Das war spitze! Wir fühlen uns jetzt gut gerüstet für unsere weitere Zukunft als Pferdemenschen. Kurse mit dem eingespielten und harmonischen Trainerinnenteam vom Hof Waldblick sind absolut empfehlenswert. Jederzeit gerne wieder!

Was die Pferde nach dem Kurs „sagten“:

Dass wir ein Träumchen sind, haben die TeilnehmerInnen ja bereits erwähnt. Um uns geht es ja schließlich auch bei der ganzen Sache. Wir waren mit den Zweibeinern sehr zufrieden. Sie sind toll mit uns umgegangen, haben auf die Trainerinnen gehört und es prima umgesetzt.

Unser Fazit: Sie haben den Führerschein verdient. Wir können sie auf unsere Kumpels loslassen.

Erster Online-Treffpunkt des IPZV Westerwald zum Thema „Wissenswertes rund ums Turnierreiten – hilfreiche Tipps und Erfahrungen für Turniereinsteiger“

Am 18.02.2022 um 19.30 Uhr startet der erste Online-Treffpunkt des IPZV Westerwald mit unseren beiden turniererfahrenen IPZV-Trainerinnen C, Lena Petry und Karla Imdahl. Ziel des Abends ist es, Turniereinsteigern den Start in die neue unbekannte Welt zu erleichtern und mit praktischen Tipps und Erfahrungsberichten die vielleicht vorhandenen Fragezeichen im Kopf zu beantworten. Im Wesentlichen wird es um folgende Punkte gehen:

  • Was benötige ich alles, um mich überhaupt für ein Turnier anmelden zu können und wie mache ich es richtig? Angefangen von der Reiter-ID, Pferde-ID bis hin zur Nennung.
  • Wie funktioniert welche Prüfung? Was passt zu mir und meinem Pferd zu Beginn meiner Turnierkarriere?
  • An was sollte ich alles denken, wenn ich aufs Turnier fahre?
  • Erfahrungsberichte, insbesondere auch: Was waren so unsere Missgeschicke?
  • Individuelle Fragerunde.

Anmeldungen:                  bis spätestens 14.02.2022 an Karla Imdahl unter karla.imdahl@gmx.de

Teilnahmegebühr:          10,00 € bis spätestens 14.02.2022

Bankverbindung:              IBAN DE91 5706 9238 0000 199283

                                            Kontoinhaber IPZV Westerwald e.V.

Der Einwahllink wird am 17.02.2022 nach Anmeldung und Zahlung der Teilnahmegebühr an alle Teilnehmer versendet.

Bis dahin, herzliche Grüße

Mach mit – Team Breitensport freut sich auf dich!

Wir alle gemeinsam sind der IPZV Westerwald.

Um das Mitentscheiden und die Teilnahme am Vereinsleben möglichst für alle zugänglich und
einfach zu machen, haben wir uns entschlossen die Positionen Jugendwart, Freizeitwart, Zuchtwart
und Sportwart zunächst nicht zu besetzen.

Stattdessen wollen wir mit euch ein „Team Breitensport“ bilden, in dem alle die möchten eigene Ideen einbringen können.

Dazu wird es für den Austausch eine WhatsApp Gruppe geben. Man muss kein Amt bekleiden, um mitmachen zu
können und jede:r kann für sich den zeitlichen Rahmen selbst einteilen.

Lasst uns doch wissen, wenn ihr in die Gruppe mit aufgenommen werden möchtet. Schreibt einfach eine kurze Mail an Karla oder Lena.


Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!


?Herbstritt 2020?

Am 11. Oktober 2020 trafen sich acht Reiter des IPZV Westerwald e. V. zu einer herbstlichen Runde durch Wald und Feld rund um Selters.
Glücklicherweise war uns der Wettergott gut gesonnen, so dass wir nach mehreren Regentage trockenes und teilweise sogar sonniges Wetter geniessen konnten.
Der Weg führte uns über schöne Töltstrecken zum Ausflugslokal „Schnitzelranch“ am Fuße des Hartenfelser „Schmanddippen“. Dort stärkten wir uns, um anschließend den Heimweg anzutreten.
Nachdem corona-bedingt dieses Jahr viele Aktivitäten unseres kleinen Ortvereins ausfallen mussten, war dieser Herbstritt noch einmal eine gute Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.
Toll war‘s!

Fotos/ Text: Saskia Pistorius

Vor dem Abritt in Selters …
Mittagspause
Frisch gestärkt geht es auf den Heimweg …

Saisoneröffnungsritt 2019

Der diesjährige Saisoneröffnungsritt fand am 25.05.2019 unter strahlend blauem Himmel statt.

Mit fünf Vereinsmitgliedern des IPZV Westerwald e. V. ritten wir um 11.00 Uhr vom Gestüt Aubachtal in Oberraden los. Auf dem Weg nach Oberbieber durch das super schöne Aubachtal hatten wir die Möglichkeit, auf langen Strecken im Tölt viele Jogger und Radfahrer zu überholen. Auch wenn wir nur sehr wenige Reiter waren, hatten wir sehr viel zu lachen.  

Nachdem wir uns  -und auch Nicht-Mitreiter-  in der Gaststätte „Zur Reithalle“ in Oberbieber gestärkt hatten, durften unsere Pferde noch in den Aubach, wovon kein Pferd abgeneigt war und alle Reiter auf den Pferden geblieben sind. Im Anschluss ritten wir gemütlich bzw. töltend am Stausee entlang, das Aubachtal hoch Richtung Oberraden.

Es war ein gelungener Ausritt, bei dem Pferd und Reiter Erfahrungen sammeln konnten. (Text: Iris Preuß, Foto: Nicole Kolb)

Kalender aktiviert!

Ab sofort können hier auf unserer Homepage unter „Termine“ alle Veranstaltungen des Vereins in dem neu aktivierten Monatskalender eingesehen werden.

Und das Tolle ist, dass den Veranstaltungen, für die eine Anmeldung benötigt wird, diese Anmeldung inkl. Ausschreibung und Details direkt durch Anwählen des jeweiligen Termins zur Verfügung steht.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern durch den Kalender und freuen uns über rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen!

Seepferdchen entdeckt

 

 

Es gibt Dinge, die verlieren auch bei ihrer Wiederholung nichts von ihrer Einzigartigkeit!

So oder so ähnlich müssen es sich die neun Reiter gedacht haben, als sie am Sonntag, den 19.08.2018 bei schönstem Sommerwetter erneut auf einen Seenritt aufbrachen. Wie bereits auf den vergangenen Touren, wurde viel gelacht, getöltet und am Ende mit den Pferden geschwommen. Dieses vom Verein ausgeschriebene Event wird immer sehr gerne angenommen und die ersten Überlegungen für nächstes Jahr (eventuell wieder mit Übernachtung) standen bereits im Raum.

 

 

Vielen Dank an Saskia und Franziska, die das Ganze (zusammen mit ihren Männern) immer zu einer rundum gelungenen Veranstaltung werden lassen!